VEREINSGESCHICHTE
Am 5.11.1964 trafen sich 6 Rennsportfans in den SavoyStuben in Schwabing und gründeten, auf Initiative des Bergrennfahrers Martin Mühlbauer, die Scuderia München.
Das Clubleben beschränkt sich auf geselliges Beisammensein und Berichte von den absolvierten Veranstaltungen. Es wurde die erste Fuchsjagdfahrt veranstaltet.
Es fanden nun schon eine größere Zahl von Veranstaltungen, Orientierungsfahrten und die beliebten Fuchsjagden statt.
Bei der Hauptversammlung waren 9 Mitglieder anwesend. Auch der spätere Vorsitzende Franz Liebl kam erstmals mit der Scuderia München in Kontakt..
Zum ersten Mal bewarb sich die Scuderia München um den Pokal der Münchner Motorsportfreunde und konnte sich auf Anhieb hinter dem PMC an zweiter Stelle platzieren.
Nun fand der erste Wechsel in der Vorstandschaft statt. Franz Liebl wurde 1. Vorsitzender und Günther Schuster 2. Vorsitzender und war auch gleich für den 1. Automobilslalom auf dem Profikauf-Gelände verantwortlich.
Volker Trübsbach konnte als neues Mitglied gewonnen werden und es wurden die ersten Pläne für genehmigungspflichtige Zuverlässigkeitsfahrten geschmiedet.
Es wurde der erste Rallye-Slalom veranstaltet, bei der Johann Kastenberger und Hermann Tomczyk erfolgreich waren.
Gerhard Verlaan und Bernhard Eilert organisierten die erste Pfiffigkeitsfahrt. Es wird nun auch jährlich eine Gaudirallye veranstaltet über Obing, Gantenham und nun wechselnden Zielorten. Fritz Gerold erfindet den „Hinkelstein“, den der jeweilige Scuderia-Sieger für ein Jahr als Wanderpokal hüten muss.
Beherrschendes Thema war die Vorbereitung der Rallye München am 6./7. Mai 1972. Das Nennergebnis mit 122 Startern schien unsere Mühen zu belohnen, später entstanden aber nicht zuletzt daraus Probleme. So führte das kräftige Gas geben auf den Verbindungsetappen dazu, dass die letzten 60 km ganz neutralisiert werden mussten um nicht eine Eskalation mit der Polizei herauf zu beschwören.
Die Vorsitzenden Martin Mühlbauer, Franz Liebl, Rainer Scherer, Gerhard Verlaan, Axel Naumann haben jeder auf seine Art die Scuderia München durch die bewegten Zeiten geführt.
Scuderia München richtet den Endlauf zum Deutschen Rallye Pokal aus.
O.K. Klemenz vom AC Bavaria gründet die Arbeitsgemeinschaft Münchner Motorsport, die es sich zur Aufgabe macht, eine Münchner Slalom-Meisterschaft durchzuführen. Die Scuderia München gehört zu den Gründungsmitgliedern und ist seitdem auch auf diesem Gebiet als Veranstalter aktiv.
Martin Krisam sen. löst Axel Naumann als 1. Vorsitzender ab und leitet von nun an die Geschicke der Scuderia München.
Mit Martin Krisam jun. betritt ein Scuderianer die Deutsche Bergmeisterschaft (DBM) mit nahezu allen Klassensiegen: 5. Platz in der EBM bei nur 5 Teilnahmen! Vize DBM Meister
Die Scuderia München veranstaltet auf dem Salzburgring eine Gleichmäßigkeitsprüfung, leider steigen die Kosten ins unermessliche und es wird die letzte Veranstaltung dieser Art bleiben.
Die Scuderia München veranstaltet unter Leitung von Axel Naumann die ADAC-ECO-Run Rallye, ein völlig neues Gebiet, das Spritsparen in den Vordergrund der Veranstaltung stellt, lange bevor dies ein aktuelles Thema wird. Es werden am Start die Fahrzeuge voll getankt und am Ziel wird nachgetankt. Das Team mit dem geringsten Spritverbrauch wird Sieger.
Martin Krisam jun. beherrscht die European Sportscar Challenge mit 4 Gesamtsiegen. Sein Vater erringt auch 4 Mal den Trophy Sieg.
Als Veranstalter von Automobil-Slalom ist die Scuderia München regelmäßig aktiv, sowohl beim DMSB-Slalom als auch im Clubsportbereich.
Auch Josef Robl wird Vize in der ESSC, nur geschlagen von einem Krisam Osella. Beide tragen dazu bei, die Mannschafts-Meisterschaften zu gewinnen.
Zum 40-jährigcn Jubiläum gelingt es uns einen „Tag des Motorsports“ mit Unterstützung der in der AMM organisierten Vereine auf der Ackermannstraße und dem Olympiagelände durchzuführen. Heute unvorstellbar, wurde die Ackermannstraße gesperrt für den Slalom und auf dem angrenzenden Olympiagelände wurde Jugendkart und Tretcar als Schnupperparcours vorgestellt.
Unsere Mitglieder Carolin und Jürgen Kaufhold betreuen den vom ADAC ins Leben gerufenen Corsa-Cup für Slalom-Einsteiger. Für den Slalom können wir das Gelände an der Neuen Messe München Riem anmieten und veranstalten mit Unterstützung unseres Co-Veranstalters MSC Indersdorf und jeweils wechselnden Vereinen der AMM das Saisonfinale zur Münchner Slalom-Meisterschaft. Es werden einmalig in der Szene 4 Veranstaltungen gleichzeitig an einem Ort durchgeführt, 1 DMSB-Slalom und 3 ClubsportSlalom. Das Interesse der Teilnehmer ist so groß, dass mit Vornennung gearbeitet werden muss. Bernhard Eilert ruft die Münchner-Kindl-Nacht- und Nebel-Ori wieder ins Leben, die aber später wegen mangelndem Interesse leider eingestellt wird.
Im zarten Alter von 10 Jahren beginnt Johannes Gumbrecht mit dem Jugendkart-Sport und ist so der erste Nachwuchs, den die Scuderia München wieder aus eigenen Reihen stellen kann.
In diesem Jahr kann das AMM-Saisonfinale zum letzten Mal durchgeführt werden. Es gibt nun keine Genehmigung mehr, da sich die Anwohner gegen die Veranstaltung in den Folgejahren aussprechen. Es ist in unserer Heimatstadt nicht mehr möglich ein Veranstaltungsgelände für den Automobil-Slalom zu finden. Auch den befreundeten Clubs aus der AMM geht es nicht anders und so sind wir gezwungen, anderweitig Ersatz zu suchen.
Auf Initiative unseres befreundeten Clubs MSC Indersdorf können wir für den Slalom nun das Gelände in Burgau im Driving Park anmieten und
es können unsere geplanten Veranstaltungen doch noch stattfinden. Der ADAC stellt seinen Corsa Cup ein und die Vereine werden bei Anschaffung eines Clubautos gefördert. Durch den Einsatz unseres Clubmitlgieds Udo Reich-Sander kommt so die Scuderia München auf ihre alten Tage zum ersten Clubauto der Geschichte und hat auch gleich ein erfolgreiches Team an Fahrern. Auf Anhieb wird die Scuderia München 4. in der Mannschaftsmeisterschaft der AMM.
Unser Mitgliederstand hat sich im Laufe der Jahre von 133 Mitgliedern auf 46 Mitglieder reduziert. Diese Mitglieder
sind aber nicht weniger aktiv. So ist Erich Öppinger erfolgreich unterwegs bei Bergrennen in der HillClimb-Challenge, bei DM und EM-Läufen, Johannes Gumbrecht schlägt sich tapfer im Go-Kart-Bereich, Jürgen und Carolin Kaufhold, Raimund Thalmair und Fritz Gandlgruber sind nach wie vor im Oldtimer-Sport-Bereich unterwegs. Unser Clubauto, aufopferungsvoll gewartet von Udo Reich-Sander, ist erfolgreich und erreicht in der AMM den 2. Platz in der Mannschaftsmeisterschaft und wir haben unsere erste Slalom-Einsteigerin Carina Kern die mit 16 Jahren mit dem Slalom Sport beginnt, begleitet von unserem erfolgreichen Slalomfahrer Franz Hauber.
Organisation einer erfolgreichen Slalomveranstaltung mit AC-Dachau, MC-Neuhausen, MSC-Indersdorf in Kempten auf den ADAC-Trainingsgelände.
Münchner Slalom-Mannschaftsmeister: Markus Reich-Sander, Franz Hauber, Tobias Reich-Sander
Gewinner Vereinsmeisterschaft: Franz Hauber
Slalomveranstaltung mit AC-Dachau, MC-Neuhausen, MSC-Indersdorf wieder in Kempten auf den ADAC-Trainingsgelände.
Münchner Slalom-Meisterschaft U25: 3. Platz Tobias Reich-Sander
Gewinner Vereinsmeisterschaft: Franz Hauber
1. Slalomveranstaltung auf der Fahrdynamik Fläche von Audi am Flughafen München, zusammen mit dem MSC-Indersdorf.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Christian Kempe, 2. Platz Michael Kempe, 3. Platz Markus Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom-Manschaftsmeisterschaft: Christian Kempe, Michael Kempe, Markus Reich-Sander
Gewinner der Münchner Slalom Ü50-Meisterschaft: Michael Kempe und Platz 3 Franz Hauber
Gewinner Münchner Slalom U25 Christian Kempe: 3. Platz Tobias Reich-Sander
Gewinner Vereinsmeisterschaft: Franz Hauber
Nach 37Jahren Vorstandsarbeit seitens Martin Krisam sen. (1979 -1985 und 1987 – 2018), wurde Michael Kempe als Nachfolger gewählt.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Franz Hauber, 2. Platz Christian Kempe, 3. Platz Michael Kempe, 4. Platz Markus Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeisterschaft: Franz Hauber, Christian Kempe, Michael Kempe
Gewinner Münchner Slalom-U25 Meisterschaft: Christian Kempe, 3. Platz Tobias Reich-Sander
Gewinner der Münchner Slalom Ü50-Meisterschaft: Franz Hauber, 2. Platz Michael Kempe
Gewinner Vereinsmeisterschaft: Franz Hauber
Erstmalige Unterstützung beim DMSB-Slalom des MSC-Waldkraiburg auf dem Flughafen in Mösling.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Christian Kempe, Platz 4 Markus Reich-Sander, Platz 5 Tobias Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeister: Die Youngster Christian Kempe, Markus Reich-Sander und Tobias Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom U25 Christian Kempe: 3. Platz Tobias Reich-Sander
Kurzfristige Absage des geplanten DMSB- und Clubsport-Slalom am Flughafen FJS wegen neuer Corona-Auflagen
Keine Jahresabschlussfeier aufgrund Corona-Auflagen
Gewinner Vereinsmeisterschaft, Franz Hauber
Leider waren nahezu fast alle Vereinsaktivitäten wegen „Corona“ auf das Minimum zurückgefahren.
Zwei Clubabende und die zwingend notwendige Jahreshauptversammlung konnten stattfinden.
Leider immer noch Corona-bedingte Einschränkungen am Anfang und Ende des Jahres.
Das langjährig im Einsatz befindliche Vereinsfahrzeug, erleidet beim DMSB-Slalom in Rosenheim einen Totalschaden.
Mit sehr viel Glück kam Dominik Hönnige mit dem Schrecken davon.
In grandioser Teamarbeit ging zwei Wochen später ein neu aufgebauter BMW 318ti an den Start.
Mit Weitblick auf die aktuelle Corona-Situation, wurde eine Slalom-Veranstaltungspause eingelegt.
Gaudirallye mit anschliessendem Grillfest war ein voller Erfolg, wurde aber leider durch einen Wolkenbruch abrupt beendet wurde.
Platzierung in der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Platz 2 Tobias Reich-Sander, Platz 4 Markus Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeister Reich Sander Markus und Tobias, Michael Kempe,
Wiederholte Unterstützung DMSB-Slalom Waldkraiburg.
Nach dreijähriger Planungs- und Abstimmungsphase wurde ein neues Vereins-Logo beschlossen.
Martin Krisam junior und Rainer Scherer begaben sich erfolgreich auf das Revival 2022 der OLYMPIA RALLYE´72.
Bisher einzigartig in der Slalomgeschichte wurde ein ADAC-CLUBSPORTSLALOM-TRIPLE-FESTIVAL auf einem Parcours geplant und durchgeführt.
Trotz widrigster Schlechtwetterbedingungen wurden die Triple-Veranstaltung mit 93 Startern und daraus resultierenden 651 Starts erfolgreich durchgeführt.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Christian Kempe
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeister: Christian Kempe, Reich Sander Markus und Tobias
Gewinner der Münchner Slalom Ü50-Meisterschaft Franz Hauber
Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Christian Kempe
Die neue gestaltete Internetseite durch Marius Köhler ging online.
1. Vereinsinterner Elektrokart-Event auf der Kartbahn in Bergkirchen sichert Markus Reich-Sander für sich.
Wiederholte Unterstützung DMSB-Slalom Waldkraiburg.
Organisation von zwei Slalom Triples.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft, Tobias Reich-Sander, Platz 2, Markus Reich-Sander, Platz 4 Dominik Hönnige
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeister: Tobias und Markus Reich-Sander, Dominik Hönnige
Gewinner der Münchner Slalom Ü50-Meisterschaft: Franz Hauber
Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Franz Hauber
[b]Scuderia München feiert 60 jähriges Jubiläum![/b]
Der Jubiläums TRIPLE-CLUBSPORTSLALOM wieder organisiert am Flughafen München FJS.
Eine Neuauflage der Vereinskleidung mit neuen Logo konnte an die Mitglieder ausgegeben werden.
Beim 2. vereinsinternen Elektrokart-Event auf der Kartbahn in Bergkirchen geht Tobias Reich-Sander als Sieger hervor.
Gewinner der Münchner Slalom-Gesamtmeisterschaft: Markus Reich-Sander, Platz 3 Tobias Reich-Sander
Gewinner Münchner Slalom-Mannschaftsmeister: Tobias und Markus Reich-Sander, Michael Kempe
Gewinner der Münchner Slalom Ü50-Meisterschaft: Michael Kempe
Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Tobias Reich-Sander